24 - 09 - 2023

BZ, 30.01.2013: Die wachsende Verzweifelung eines Pazifisten

Andreas Matthies widerlegt in einem BZ-Artikel differenziert Professor Christoph Stölzls These, 1913 habe man die Vorzeichen der Katastrophe des Ersten Weltkrieges keinesfalls erkennen können:   http://www.braunschweiger-zeitung.de/kultur/die-wachsende-verzweiflung-eines-pazifisten-id878828.html 

Themen unerwünscht im Projekt 1913

Am 14.1.13 veröffentlichte die Braunschweiger Zeitung einen Leserbrief unter dem Titel "Themen unerwünscht im Projekt 1913", in dem die hier hervorgehobenen Teile allerdings gekürzt wurden:

Peinlich, anachronistisch, teuer - Kennzeichen des Projekts "1913"! Das Friedenszentrum dagegen wurde von Stadtverwaltung und Kulturausschuss finanziell abgestraft, da es den Zusammenhang jenes Jahres mit dem 1. Weltkrieg darzulegen gedachte. Ein von mir eingebrachter Vorschlag erlangte konsequenterweise die Kategorie "nicht förderungswürdig": ein Vortrag über Johann Albrecht zu Mecklenburg, den eigentlichen Braunschweiger Regenten des Jahres 1913, zudem Vorsitzender der Deutschen Kolonialgesellschaft und begeisterter Kriegsbefürworter. Anscheinend passen solche Themen nicht in das Marketing-Event.

Claus Kristen

BZ, 06.01.2013: 1913 - "Es war ein völlig überdrehtes Jahr"

Journalist Florian Illies mit seinem Buch über 1913 – Ein Jahr, das in Braunschweig groß gefeiert wird. Ein Jahr der Aufbrüche, auch hier?

Martin Jasper rezensiert in der Wochenendausgabe: http://www.braunschweiger-zeitung.de/kultur/buecher/1913-es-war-ein-voellig-ueberdrehtes-jahr-id850786.html

Fahnenlogo