24 - 09 - 2023

Der Name "Roselies" und seine Bedeutung

Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2014Geschrieben von Karl Fr. Eckhardt

"Du bist wie eine Blume, So hold und schön und rein; Ich schau Dich an und Wehmut, Schleicht mir ins Herz hinein." (Heine) - Das Wort "Roselies" vereint den Wohlklang eines weiblichen Vornamens mit der Schönheit und dem Duft einer hoch geschätzten Blume. Es strahlt zivile, friedliche Sinnlichkeit aus. Eine so benannte militärische Anlage suggeriert, dass die Einrichtung nur dazu dienen kann, Krieg zu vermeiden und Frieden zu erhalten oder zu sichern. Und wenn die militärische Einrichtung am Ende dann noch in eine zivile verwandelt wird: Schwerter zu Pflugscharen, Kasernen zu Wohngebieten - aus der Roselies-Kaserne werden Roselies-Siedlung, Roselies-Kita usw. ... findet der Klang des Namens gewissermaßen seine zivile Erfüllung in dem, was er benennt - schön!

http://www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5018:der-name-roselies-und-die-bedeutung&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=414

Weiterlesen...

Fulminanter Auftakt zur historischen Reihe "1913"

"Wann und wo immer heute NPD oder andere Rechtsextremisten unter der kaiserlichen Reichskriegsflagge auftreten, marschieren Wilhelm II. und seine Tochter Victoria Luise im Geist in ihren Reihen mit.Vergesst das nicht, Mitbürgerinnen und bürger Braunschweigs, wenn ihr im November den 100. Jahrestag des Einzuges des Welfenprinzen Ernst August von Hannover und der Hohenzollernprinzessin Victoria Luise feiert! "

Abschlussworte von Ernst August Roloff bei seinem Vortrag in der Ev. Akademie Abt Jerusalem.

http://www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4213:fulminanter-auftakt-zur-historischen-reihe-1913&catid=66&Itemid=414

Professor Stölzl, Doktor Hoffmann und das Pippi-Langstrumpf-Prinzip

Veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2013 - Geschrieben von Andreas Matthies

„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Was bei Pippi Langstrumpf noch Ausdruck von gesundem, kindlichem Selbstbewusstsein war, ist bei Männern wie Stölzl und Hoffmann, die ja doch die 60 deutlich überschritten haben, eher ein Anlass zur Sorge. Unverdrossen verkünden beide ein Bild von der Welt im Jahre 1913, wie sie es gern hätten; Tatsachen, die dem widersprechen, werden übergangen oder direkt geleugnet.

http://www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3857:professor-stoelzl-doktor-hoffmann-und-das-pippi-langstrumpf-prinzip&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146

Weiterlesen...

Fahnenlogo